Weekend event mit Déwang Pamo

Wir singen und tönen seit wir auf der Welt sind - es entspricht unserer Natur, unserer Stimme Gehör zu verschaffen, egal ob wir glauben singen zu „können“ oder nicht. Die Gesänge des Aro gTér sind lyrisch und dramatisch, kraftvoll und melodisch. Yogischer Gesang – die Praxis Dzogchen gar-dang – ermöglicht uns, die subtilen Resonanzen der Dimension des Klanges als Methode der Meditation zu entdecken.

Diese spezielle Methode der Meditation belebt unsere subtilen Energien, indem wir mit dem Atem und Klang unsere vermeintlichen Grenzen sprengen und neue, freudvolle Dimensionen des Seins erschließen. Durch die Praxis des yogischen Gesangs können wir vor allem aber auch spontane Einsicht in die Natur unseres Geistes erfahren und Präsenz des Gewahrseins finden.

Buddhistische Vorkenntnisse oder gesangliche Qualifikationen sind nicht erforderlich - alle, die Interesse am Erlernen dieser Praxis haben, sind willkommen.

„Die Klänge des Geierflugs sind Methoden der Praxis. Der große, weiße Geier gleitet anstrengungslos jenseits der Reichweite und Grenzen unserer Vorstellungen. Durch diese Bewegungen findet sich der Geist in seinem eigenen, freien Raum. Der Geier hat keine Angst vor großer Höhe, weil der Himmel seine natürliche Heimat ist.“

Khandro Déchen

Freitag, 7.12., 17:30-19:30 Uhr

Samstag, 8.12., 10:00-16:00 Uhr

Datum

Do Dez. 6, 2018

Ort

Yogaschule München - Stemmerhof

Plinganserstr. 8

Munich, Southern Germany, Germany

Preise

Kostenbeitrag:

70.- EUR für Freitag und Samstag

60.- nur Samstag

20.- nur Freitag

Ermäßigungen auf Anfrage.

Kontaktdaten

Kontakt für Fragen und Anmeldung: aromuenchen@gmail.com

Sprachen

Diese Veranstaltung wird in folgenden Sprachen gelehrt:

  • German