Retreat mit Déwang Pamo & Trak'thung Dorje

In dieser Woche inmitten der schönen Bergwelt widmen wir uns der stillen Sitzmeditation, dem yogischem Gesang, den Körperübungen des sKu-mNyé, sowie auch kreativen Techniken im Kontext der Praxis.

Die Belehrungen werden auf Dzogchen-Sicht und -Praxis im Sinne des Aro gTér fokussieren. Durch Meditationspraxis werden wir uns der Erfahrung der "Kunst der Freiheit" annähern - einem Begriff, den Ngak'chang Rinpoche und Khandro Déchen, die Linienhalter des Aro gTér, geprägt haben.

Die Abende stehen im Zeichen einer Entdeckungsreise durch ausgewählte Hagiographien und Methoden der 84 Mahasiddhas, wie sie im gTérma der Drüpchen Gyad-çu Zhi von Jomo Pema ’ö-Zér beschrieben sind.

Dieser Retreat ist für alle offen, die Interesse daran haben, die Belehrungen und Praktiken der Aro gTér Linie kennenzulernen oder zu vertiefen. Es werden keinerlei buddhistische Kenntnisse vorausgesetzt, sondern nur die Offenheit dafür herauszufinden, was es heißen kann, ein/e Praktizierende/r zu sein.

Es wird ausreichend Möglichkeiten geben, individuelle Fragen zu klären und private Gespräche mit den Lehrenden zu führen. Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

"Wir leben innerhalb eines Kunstwerks, das sich selbst in Beziehung zu unserer Teilnahme kreiert. Je mehr wir an der Kunst der Existenz teilnehmen, desto mehr wird ihre Qualität als Kunst sichtbar. (...) Wenn wir lernen, unseren Sinnen zu erlauben, dass sie in direkten Kontakt mit den Sinnesfeldern treten - lernen wir, die Manifestation von allen und allem überall zu genießen."

- Ngak'chang Rinpoche und Khandro Déchen

Samstag 18. bis Sonntag 26. August 2018

Datum

Fr Aug. 17, 2018

Ort

Freizeithaus Höfle

Im Höfle 39

6993 Mittelberg, Austria

Preise

Die Kosten für den Retreat (8 Tage) betragen 450.- EUR, Unterkunft und Verpflegung inklusive.

Kinder zahlen nur 120.- EUR.

Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich.

Kontaktdaten

Die Belehrungen werden in deutscher und englischer Sprache gegeben.

Kontakt für Anmeldung und Fragen: Naljorma Nyima Gyalmo, nyima_gyalmo@bluewin.ch

Sprachen

Diese Veranstaltung wird in folgenden Sprachen gelehrt:

  • German